Schafe im Naturlandhof Lehner: Bioqualität & Artgerechte Tierhaltung

Als überzeugter Demeterhof setzen wir nicht nur das Biokonzept konsequent um, sondern gehen auch bei der artgerechten Tierhaltung zum Teil über Bio-Standards hinaus.

Artgerechte Tierhaltung bedeutet:

  • mehr Platz im Stall als bei der konventionellen Haltung
  • Ausreichend Freilauf
  • Futter größtenteils vom eigenen Hof
  • Schonende und möglichst vollständige Verwertung des Tieres.

Ein bisschen bio geht nicht! – Auch nicht bei unseren Schafen.Schafe liefern uns Milch, Fleisch und Wolle, die wir in unserem Hofladen verkaufen oder weiterverarbeiten. Wir haben Kooperationen, z. B. mit dem Goldenen Flies, das aus unserer Wolle Kleidungsstücke herstellt, die man dort oder auch bei uns bestellen kann. Beispiele zu Schafwollkleidung aus der Bio-Wolle des Coburger Fuchsschafs finden Sie weiter unten auf der Seite.

 

Unsere Schafzucht

Auf unserem Hof ist das Coburger Fuchsschaf zuhause. Die Herde ist den größten Teils des Jahres im Freien und weidet auf unseren Wiesen. Es bekommt gutes Gras und Kräuter und schenkt uns dafür Dünger, der beides wieder wachsen lässt.

Im Winter sind die Schafe zum Teil im Stall und werden vorwiegend mit Bio-Futter aus dem eigenen Betrieb versorgt.

Einmal im Jahr, kurz vor Beginn des Sommers, werden unsere Schafe geschoren und die Wolle weiterverkauft und verwertet. Z. B. durch unseren Kooperationspartner “Das goldene Vlies”, das die Wolle zu Kleidung weiter verarbeitet.

Bild links: Unsere Coburger Fuchsschafe

Da haben sich wohl 2 Aussenseiter ins Bild geschlichen, oder nicht? Nein, unsere beiden Ziegen sind regelmäßig dabei. Entdecken Sie sie?

 

Qualität des Biolamms

Qualität

Wenn Sie bei Ihrer Ernährung Fleisch aus Bio-Qualität und artgerechter Tierhaltung verwenden, tun Sie nicht nur viel Gutes für die Tierhaltung und die Umwelt, sondern bekommen auch eine bessere und gesündere Qualität.

Fleisch ist Muskelmasse. Hat das Tier ausreichend Bewegung ist es nicht anders als bei uns Menschen. Bewegen wir uns ausreichend, bauen wir gute, straffe Muskulatur auf.

Beim Lammfleisch heißt das festeres, geschmackvolles Fleisch, das sich beim Braten kaum reduziert.

 

 

Produkte aus Schafswolle

für Qualität, Tierwohl & ökologische Landwirtschaft

Wir sind Mitglied in starken Verbänden und Organisationen

 

für Qualität, Tierwohl & ökologische Landwirtschaft

Wir sind Mitglied in starken Verbänden und Organisationen

 

Wir sind Naturland, der internationale Verband für ökologischen Landbau. Mit 65.000 Bäuerinnen und Bauern, Imkern und Fischwirten in 58 Ländern der Erde stehen wir dafür, dass ein ökologisches, soziales und faires Wirtschaften weltweit im Miteinander ein Erfolgsprojekt ist.
Das Siegel der EU steht für kontrollierten ökologischen Anbau.
In der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fuchsschafzüchter haben sich Freunde, Halter und Züchter des Coburger Fuchsschafes zusammengefunden, um diese seltene und schöne Landschafrasse vor dem Aussterben zu bewahren, zu versuchen den Landschaf‐Typ in seinen verschiedenen Schlägen zu erhalten und die Bedeutung des Landschafes in der extensiven Landwirtschaft und in der Landschaftspflege herauszustellen.
Die Genossenschaft kümmert sich um die Weiterverarbeitung der Fuchsschafwolle zu hochwertigen Produkten aus reiner Schurwolle, wie z. B. Kleidung, Decken und Anderes.
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) wurde 1981 u.a. von Tierzuchtwissenschaftlern und Biologen im bayerischen Rottal gegründet. Mittlerweile zählt der bundesweite Verein über 2100 Mitglieder. Neben praktischen Landwirten und Tierzüchtern kommen die Mitglieder aus der Agrarwirtschaft, Biologie, Veterinärmedizin, angrenzenden Bereichen, sowie aus ideellen Kreisen.
Der Verband setzt sich für die Förderung der mobilen Geflügelhaltung unter Berücksichtigung allgemeiner landwirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Belange ein.